KW in PS umrechnen
Mit unserem KW in PS Umrechner können Sie ganz einfach Kilowatt in Pferdestärke umrechnen. Natürlich funktioniert die Berechnung auch umgekehrt.Formular zur Umrechnung von KW in PS
Pferdestärke bleiben uns auch nach 1978 erhalten
Auch wenn oftmals noch Pferdestärken (PS) angegeben werden und uns diese Maßeinheit einfach geläufiger vorkommt, in Deutschland ist PS schon seit dem Jahr 1978 keine gesetzliche Einheit der physikalischen Größe Leistung mehr.Im Sprachgebrauch ist uns die Pferdestärke aber erhalten geblieben. Immer noch wird die Leistung von Fahrzeugen und Motoren allgemein gerne in PS angegeben. Und oftmals weiß man ganz genau, wie viel PS der Motor hat, die Leistung in KW ist aber unbekannt.
Warum ziehen wir Pferdestärke den Kilowatt Angaben vor?

Noch heute belieber als kW: Die Pferdestärke
- Pferdestärke klingt einfach greifbarer als Kilowatt. Schließlich können wir uns alle vorstellen, wie ein Pferd aussieht.
- Bei Pferdestärke denkt man an einen Motor mit Leistung. Bei Kilowatt an etwas mit Elektromotor (wobei die heute auch richtig Leistung haben können).
- Kilowatt ist negativ besetzt, denkt man da doch schnell an die letzte Stromrechnung.
- Pferdestärke hingegen klingt nach Pferd: Kraft, Anmut, Leistung.
Pferdestärke und Kilowatt im Vergleich
Pferdestärke
Der schottische Erfinder und Unternehmer suchte nach einer einfachen Möglichkeit anzugeben, welche Leistung die von ihm entwickelten Dampfmaschinen haben. Die Möglichkeit sollte nicht nur einfach sein - sondern eben auch werbewirksam, schließlich wollte James Watt die Dampfmaschinen auch verkaufen. Um etwas vergleichen zu können, ermittelte er, was ein Pferd an Arbeit verrichten konnte. Dafür suchte er sich Pferde in einem Kohlenbergwerk aus. Diese mussten Lasten heben und schafften dabei pro Minute 330 britische Pfund 100 Fuß in die Höhe zu hieven (umgerechnet sind das etwa 150 Kilogramm und 31 Meter). Dies war für James Watt dann eine Pferdestärke. Auch wenn niemand heute mehr genau weiß, was genau für James Watt eine Pferdestärke war, kann man sich schon beim Lesen der Beschreibung etwas darunter vorstellen. Ganz anders sieht es beim Kilowatt aus, wobei auch diese Maßeinheit ihren Namen James Watt verdankt.Kilowatt
Auf der 9. Generalkonferenz für Maße und Gewichte wurde festgelegt: »Es wird eine Leistung von einem Watt verrichtet, wenn eine Arbeit von einem Newtonmeter in einer Sekunde verrichtet wird.« Kilo steht für 1000. Daher bedeutet die Festlegung der Generalkonferenz, dass 102 Kilogramm in einer Sekunde einen Meter gehoben werden.
James Watt erfand den Ausdruck Pferdestärke aus Marketinggründen.
Die Maßeinheit Watt wurde nach James Watt benannt.
Pferdestärke und Kilowatt in Zahlen
Den Vergleich PS und KW kann man natürlich auch in Zahlen fassen.
Demnach ist eine Pferdestärke:
150kg * 31 Meter / 60 Sekunden
150kg * 31 Meter / 60 Sekunden
Und Kilowatt ist wie folgt festgelegt:
102 Kilogramm * 1 Meter / 1 Sekunde
102 Kilogramm * 1 Meter / 1 Sekunde
Das ergibt als Zahlenwert
77,5
für die Pferdestärke
für die Pferdestärke
102
für Kilowatt
für Kilowatt
Abkürzung
PS
für die Pferdestärke
für die Pferdestärke
kW
für Kilowatt
für Kilowatt
Und aus diesen beiden Zahlen ergibt sich dann ein Umrechnungsfaktor von 0,76. Da man ja nicht immer einen Taschenrechner dabei hat (ok, im Zeitalter des Handys hat man das schon, möchte diesen aber nicht immer zücken), kann man auch mit 0,75 (Dreiviertel) als Näherungswert rechnen. Merken kann man sich außerdem, dass die PS-Angabe immer der größere Zahlenwert ist.
Umrechnungen PS in KW Beispiel
100 PS
73,5499 KW
135,962 PS
100 KW
Merke: PS ist immer die Größere Zahl.
Und aus diesen beiden Zahlen ergibt sich dann ein Umrechnungsfaktor von 0,76. Da man ja nicht immer einen Taschenrechner dabei hat (ok, im Zeitalter des Handys hat man das schon, möchte diesen aber nicht immer zücken), kann man auch mit 0,75 (Dreiviertel) als Näherungswert rechnen. Merken kann man sich außerdem, dass die PS-Angabe immer der größere Zahlenwert ist.
Englisch: Pferdestärke = Horsepower.
Englisch: Kilowatt = kilo-watt.
PS und KW am Beispiel Sportbootführerschein
Wer sich mit motorisierten Booten beschäftigt, wird sogar bei einem Schlauchboot mit Motor sich irgendwann der Frage gegenüber stehen, ab welcher Motorleistung man nun einen Führerschein benötigt. In Deutschland ist es so, dass motorisierte Boote bis maximal 15 PS ohne Führerschein gefahren werden dürfen, das gilt auch für Schlauchboote, unabhängig davon, ob diese nun einen Elektromotor oder einen Benzinmotor haben. Gerade bei den Elektromotoren wird aber die Kraft häufig nur in Watt und nicht in Pferdestärken angegeben, spätestens hier braucht man dann also eine Umrechnung.
Schlauchboot mit Festrumpf und starkem Motor
Im Gesetz stehen übrigens 11,03 Kilowatt drin - und nicht 15 PS.
Grenze fürs Bootfahren ohne Führerschein
Grenze fürs Bootfahren ohne Führerschein
15 PS
- quasi inoffiziell -
- quasi inoffiziell -
11,03 kW
Gesetzestext
Gesetzestext
James Watt

Birmingham - Die vergoldete Bronzestatue des Matthew Boulton, James Watt und William Murdoch berühmt für die Entwicklung der Dampfmaschine, auch bekannt als die drei Weisen
James Watt wird gerne als Erfinder der Dampfmaschine bezeichnet. Das ist so allerdings nicht richtig. Allerdings war der Erfinder maßgeblich an der Weiterentwicklung und technischen Verbesserung der Dampfmaschine beteiligt. In Birmingham steht auch eine Statue, die daran erinnert. Sie zeigt James Watt und zwei seiner Mitstreiter: William Murdoch und Matthew Boulton.